Instandhaltung und Services
Im Auftrag der Kunden übernehmen die Fachkräfte des Logistikzentrums die Pflege, Wartung, Aufbereitung, Instandsetzung sowie Umrüstung von Kraftfahrzeugen. Für diese Anforderungen stehen Werkstätten, über den Lagerplatz verteilte Service- und Pflegepunkte, eine automatische Waschanlagen, Handwaschplätze sowie eine Halle für Maßnahmen der Entschützung und Aufbringung von unterschiedlichem Transportschutz zur Verfügung.
Auch die PDI/Übergabeinspektion ist Teil des Leistungsumfangs. Hinzu kommen "Smart-Repair"-Leistungen, welche vom Ausbeulen und Spotlackieren leichter Blechschäden bis hin zu Polster- und Kunststoffreparaturen an Fahrzeugen reichen. Diese werden durch unser geschultes Fachpersonal übernommen.
Fahrzeuggutachten durch Sachverständige werden in eigens dafür eingerichteten Hallen schnell und effizient durchgeführt.
Fahrzeugpflege
Jedes eingelagerte Fahrzeug erhält individuelle Pflegemaßnahmen, um eine ständige Verfügbarkeit und Werterhaltung zu gewährleisten.
Die Pflegen umfassen u.a.
Feld- und Gewährleistungsaktionen
Der stetige Wandel in der Automobilindustrie stellt auch an uns neue Herausforderungen. Ein weit verzweigtes Strom- und Glasfasernetz und eine Leichtbauhalle mit 5.000 m², in der bis zu 150 Fahrzeuge Platz finden, sind Teil einer modernen Infrastruktur. Feld- und Gewährleistungsaktionen, speziell in Bezug auf die E-Mobilität, können bei uns problemlos durchgeführt werden.
Hierzu zählen:
Fotobox
Bevor die Fahrzeuge durch den Kunden vermarktet werden, bietet BTR Transportlogistik einen "Preparation-Sale-Service" bestehend aus:
Teststrecken für Fahrversuche
Die Abstellflächen im weitläufigen Logistikzentrum sind durch ein 22 Kilometer langes Straßennetz mit unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen verbunden: Asphalt, Kopfsteinpflaster und Betonverbundsteine.
Ingenieure der Automobilindustrie nutzen dieses Wegenetz für die unterschiedlichsten Tests ebenso, wie die gut ausgestatteten Werkstatthallen.
Logistik für Flottenfahrzeuge
Das Logistikzentrum übernimmt im Auftrag der Automobilindustrie wichtige Funktionen im Hersteller-Buy-Back-Prozess oder für andere Auftraggeber die Hereinnahme von Automobilen. Gebrauchte Fahrzeuge werden vom Markt abgezogen und in das Zentrum übernommen. Während der Zwischenlagerung untersuchen BTR-Fachleute die Fahrzeuge akribisch und dokumentieren mögliche Schäden. Unabhängige Sachverständige verschiedener Organisationen, die ständig vor Ort arbeiten, begutachten die Gebrauchtfahrzeuge und führen Hauptuntersuchungen sowie Sonderuntersuchungen durch.